Vormittags bieten wir kostenlose Bildungsangebote an
In Begleitung von pädagogischem Fachpersonal sind Kita-, Vorschul- und Hortgruppen, sowie Schulklassen bei uns herzlich eingeladen. Kostenfrei bieten wir Ihnen verschiedene informative und gleichzeitig unterhaltsame Bildungsangebote an, in denen wir auf kindgerechte und spielerische Weise wichtige zwischenmenschliche Aspekte vermitteln.
Gern kommen wir mit Ihnen auch zu aktuellen pädagogischen Ansätzen ins Gespräch. Beispiele hierfür sind die gewaltfreie Erziehung oder die Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung (c)
Ausgerichtet sind die Angebote für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und damit für Kita- oder Grundschulausflüge geeignet
Je nach Alter der Kinder oder Gruppenstruktur variiert die optimale Gruppenstärke für unsere Angebote:
- für Vorschüler ist eine Gruppengröße bis höchstens 24 Kinder geeignet
- für Kindergruppen ab Schulalter ist eine Gruppenstärke bis höchstens 30 möglich
- gern sprechen wir dies persönlich mit Ihnen ab
Passend zu unseren Zielen sind die Programme in drei Themenkomplexe eingeteilt, in denen verschiedene Inhalte im Vordergrund stehen:
- Verschiedenheit
- Toleranz
- Gleichberechtigung
Unsere Bildungsangebote bestehen aus mehreren Bausteinen
- spannende Geschichten, in denen die Kinder an pädagogischen Inhalt herangeführt werden
- lustige Spiele, in denen die Kinder mehr über sich und ihr Gegenüber erfahren können
- jeweils eine Reflexionsrunde zum Ende hin, um möglichst viel aus dem Erlebten mitnehmen zu können
- genügend Zeit zum ausgiebigem Toben und Spielen auf unserem 240m² großen Spielplatz
Folgende Programme werden von uns angeboten:

Stark sein – Nein sagen
Ziel des Angebotes ist es, zur Resilienzförderung beizutragen.
Wir wollen Kinder dazu ermutigen, sich gegen Angriffe und Mobbing zu wehren, sich auch füreinander einzusetzen und wenn es notwendig ist, mit einem starken „Nein“ zu reagieren.

Achtung! Bissiges Wort
Ziel des Angebots ist es, zur Empathieentwicklung beizutragen.
Wir wollen Kinder darauf aufmerksam machen, was unbedacht geäußerte Worte bei ihrem Gegenüber bewirken können.

Irgendwie anders
Ziel des Angebots ist es, zur Toleranzentwicklung der Kinder beizutragen.
Wir wollen das Bewusstsein der Kinder dafür schärfen, jeder Mensch individuell und deshalb auch stets ein bisschen anders ist.

Alle gegen Einen – ein Programm gegen Mobbing
Ziel dieses Angebotes ist es, Kinder für die Zusammenhänge zu sensibilisieren, die zu Mobbing führen können. Danach suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, aus den einengenden und scheinbar unentrinnbaren Verwicklungen wieder herauszukommen.
Das Thema Mobbing ist immer häufiger anzutreffen und auch bei den Kindern in aller Munde. Dabei lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. Wir möchten den Kindern die Gelegenheit geben, über ihre Gefühle zu sprechen und darüber ein Bewusstsein fördern, dass trotz Gruppendrucks jede:r selbst für das jeweilige Handeln selbst verantwortlich ist. Außerdem möchten wir Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und mit den Kindern erarbeiten, um eine Mobbing-Situation möglichst zu vermeiden oder wieder zu verlassen.
Planen Sie für Ihren Aufenthalt bei uns ca 2,5 bis 3 Stunden ein.
Auf unserem Spielplatz stehen Ihnen weitere Möglichkeiten zur Verfügung
Neben dem pädagogischen Programm kann die Gruppe unseren Spielplatz zum freien Spielen nutzen. Mittagessen oder auch Snacks zur Stärkung können Sie gerne mitbringen. Wir richten Ihnen Bereiche zum Essen in unserer Räumlichkeit ein.Gerne besprechen wir im Vorfeld mit Ihnen gemeinsam die individuelle Ausgestaltung der Einheit, zugeschnitten auf Ihre Kindergruppe!
Wenn Sie Interesse haben mit ihrer Kindergruppe dieses Angebot zu nutzen, wenden Sie sich gerne an uns:
034125698916 oder 015776438255
Sollten wir nicht erreichbar sein, rufen wir Sie auf jeden Fall zurück. Gerne können Sie uns auch über das Kontaktformular erreichen